
Die Nominierungen für den Jugendliteraturpreis stehen seit vergangener Woche fest. Der Preis wird am 12. Oktober 2012 auf der Frankfurter Buchmesse in den Kategorien Bilderbuch, Sachbuch, Kinder- und Jugendbuch sowie in der Sparte Preis der Jugendjury vergeben.
Die Nominierungen in der Kategorie Bilderbuch:
- Yvonne Hergane (Autor) und Christiane Pieper (Bilder): „Einer mehr“ (Peter Hammer Verlag), für Kinder ab 2
- Ken Kimura (Autor) und Yasunari Murakami (Bilder), Hana Christen (Übersetzung): „999 Froschgeschwister ziehen um“ (NordSüd Verlag), für Kinder ab 3
- Hildegard Müller (Autor und Bilder): „Der Cowboy“ (Carlsen Verlag), für Kinder ab 4
- Pija Lindenbaum (Autor und Bilder) und Kerstin Behnken (Übersetzung): „Mia schläft woanders“ (Friedrich Oetinger Verlag), für Kinder ab 5
- Nikolaus Heidelbach (Autor und Bilder): „Wenn ich groß bin, werde ich Seehund“ (Beltz & Gelberg), für Kinder ab 6
- Iwona Chmielewska (Autor) und Adam Jaromir (Übersetzung): „Blumkas Tagebuch – Vom Leben in Janusz Korczaks Waisenhaus“ (Gimpel Verlag), für Kinder ab 9
Die Nominierungen in der Kategorie Kinderbuch:
- Rose Lagercrantz (Autor) und Eva Eriksson (Bilder ) sowie Angelika Kutsch (Übersetzung): „Mein glückliches Leben“ (Moritz Verlag), für Kinder ab 6
- Finn-Ole Heinrich (Autor) und Rán Flygenring (Bilder): „Frerk, du Zwerg!“ (Bloomsbury Kinderbücher & Jugendbücher), für Kinder ab 7
- Salah Naoura (Autor): „Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums“ (Beltz & Gelberg), für Kinder ab 8
- David Almond (Autor) und Alexandra Ernst (Übersetzung): „Mina“ (Ravensburger Buchverlag), für Kinder ab 10
- Patrick Ness (Autor), Jim Kay (Bilder) und Bettina Abarbanell (Übersetzung): „Sieben Minuten nach Mitternacht“ (cbj in der Verlagsgruppe Random House), für Kinder ab 11
- Martina Wildner (Autor): „Das schaurige Haus“ (Beltz & Gelberg), für Kinder ab 11
Die Nominierungen in der Kategorie Jugendbuch:
- Anne-Laure Bondoux (Autor) und Maja von Vogel (Übersetzung): „Die Zeit der Wunder“ (Carlsen Verlag), für Jugendliche ab 13
- Timothée de Fombelle (Autor), Tobias Scheffel und Sabine Grebing (Übersetzung): „Vango – Zwischen Himmel und Erde“ (Gerstenberg Verlag), für Jugendliche ab 13
- Kevin Brooks (Autor) und Uwe-Michael Gutzschhahn (Übersetzung): „iBoy“ (Deutscher Taschenbuch Verlag), für Jugendliche ab 14
- Gabi Kreslehner (Autor): „Und der Himmel rot“ (Beltz & Gelberg), für Jugendliche ab 15
- Nils Mohl (Autor): „Es war einmal Indianerland“ (rotfuchs im Rowohlt Verlag), für Jugendliche ab 16
- Els Beerten (Autor) und Mirjam Pressler (Übersetzung): „Als gäbe es einen Himmel“ (FJB im S. Fischer Verlag), für Jugendliche ab 16
Die Nominierungen in der Kategorie Sachbuch:
- Tim Grabham, Suridh Hassan, Dave Reeve und Clare Richards (Autoren), Garry Parsons (Bilder) und Manuela Knetsch (Übersetzung): „Filmwerkstatt – So drehst du deinen eigenen Film mit Handy oder Digitalkamera“ (Dorling Kindersley), für Kinder ab 7
- Anke M. Leitzgen (Autor) und Lisa Rienermann (Bilder): „Erforsche deine Welt – Mit 100 Forscherfragen durchs ganze Jahr“ (Beltz & Gelberg), für Kinder ab 8
- Oscar Brenifier (Autor), Jacques Després (Bilder) und Norbert Bolz (Übersetzung): „Was, wenn es nur so aussieht, als wäre ich da?“ (Gabriel Verlag), für Kinder ab 10
- Heekyoung Kim (Autor), Krystyna Lipka-Sztarballo (Bilder) und Hans-Jürgen Zaborowski (Übersetzung): „Wo geht’s lang? Karten erklären die Welt“ (Gerstenberg Verlag), für Kinder ab 10
- Fabrizio Silei (Autor), Maurizio A.C. Quarello (Bilder) und Sarah Pasquay (Übersetzung): „Der Bus von Rosa Parks“ (Verlagshaus Jacoby & Stuart), für Kinder ab 11
- Reinhard Osteroth (Autor) und Moidi Kretschmann (Bilder): „Holz – Was unsere Welt zusammenhält“ (Bloomsbury Kinderbücher & Jugendbücher), für Kinder ab 12
Die Nominierungen in der Kategorie Preis der Jugendjury:
- Patrick Ness (Autor), Jim Kay (Bilder) und Bettina Abarbanell (Übersetzung): „Sieben Minuten nach Mitternacht“ (cbj in der Verlagsgruppe Random House, für Kinder ab 11
- Regina Dürig (Autor): „Katertag – Oder: Was sagt der Knopf bei Nacht?“ (Chicken House im Carlsen Verlag), für Jugendliche ab 14
- Susan Vaught (Autor) und Ann Lecker-Chewiwi (Übersetzung): „Kopfschuss“ (cbt in der Verlagsgruppe Random House), für Jugendliche ab 14
- Antonia Michaelis (Autor): „Der Märchenerzähler“ (Verlag Friedrich Oetinger), für Jugendliche ab 15
- Tabitha Suzuma (Autor) und Bernadette Ott (Übersetzung): „Forbidden – Wie kann sich etwas so Falsches so richtig anfühlen?“ (Verlag Friedrich Oetinger), für Jugendliche ab 15
- Els Beerten (Autor) und Mirjam Pressler (Übersetzung): „Als gäbe es einen Himmel“ (FJB im S. Fischer Verlag), für Jugendliche ab 16