
In seinem neuen Sachbuch „Unser Wohlstand und seine Feinde“ nimmt der „Medienmann des Jahres 2012“ Gabor Steingart die Finanzkrise und ihre Folgen unter die Lupe.
Jede Woche gibt es neue Schreckensmeldungen, die Zahl der EU-Länder, die die anderen Mitgliedsländer um Hilfe bittet, wird größer. Die Lage spitzt sich immer weiter zu. Und auch in Deutschland blicken die Menschen mit großer Sorge in die Zukunft. Steingart stellt die Fragen, die die Menschen beschäftigen. Wie soll Deutschland für die anderen Länder aufkommen? Wie können die Politiker ihre Versprechen halten? Wie lange kann das noch gut gehen? Auch wenn es den Deutschen noch vergleichsmäßig gut geht, die Wirtschaft gut dasteht und auch die Arbeitsplatzsituation relativ stabil ist, sind die Prognosen alles andere als positiv. Gabor Steingart nähert sich dem immer unübersichtlicher gewordenen Hin und Her und erläutert die Situation. Politik und Wirtschaft agieren inzwischen in einer fatalen Abhängigkeit voneinander. Die Mittelschicht muss immer weitere Kürzungen akzeptieren. Wie kann dieser Entwicklung Einhalt geboten werden? Steingart sucht in „Unser Wohlstand und seine Feinde“ nach Lösungen.
Der preisgekrönte Journalist und Sachbuchautor Gabor Steingart (Jg. 1962) begann nach Stationen beim Spiegel als Chefredakteur bei der Wirtschaftszeitung Handelsblatt. Seit Herbst 2012 gehört Steingart der Geschäftsführung der Verlagsgruppe Handelsblatt an. Der Experte für Wirtschaftsthemen veröffentlichte zahlreiche Bestseller, wie 2011 das Sachbuch „Das Ende der Normalität“. Steingart ist bekennender Nicht-Wähler.
Das Sachbuch „Unser Wohlstand und seine Feinde“ ist bei Knaus erschienen. Das gebundene Buch kostet 19,99 Euro, das eBook kostet 15,99 Euro.
„Unser Wohlstand und seine Feinde“ von Gabor Steingart bei Weltbild.de bestellen